Qualitätsmanagement

Qualitäts- und Umweltmanagement

Wir sind uns sicher, dass Qualitätsmanagement ein Schlüssel zum Erfolg ist. Daher strebt unsere Firma danach:

  • Unseren Kunden in optimaler ökonomischer Weise Spitzenleistungen anzubieten und ihren Wünschen und Erwartungen gerecht zu werden. Außerdem bemühen wir uns Kosten zu reduzieren, interne Reserven zu finden und zu mobilisieren und alle Mitarbeiter in die Verwirklichung der gesetzten Ziele zu inkludieren;
  • Durch eine vernünftige Nutzung der Materialien, Energie, Arbeitszeit sowie die Verwendung von Halberzeugnissen wollen wir Produkte unter nationalen und internationalen Standards entwickeln, produzieren und vermarkten;
  • Die Produktion so zu führen, dass mögliche schädliche Auswirkungen auf die Umwelt weitestgehend minimiert werden, wobei gleichzeitig die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden sollen.

Nur durch konstante Verbesserung der Produktqualität, sowie der internen Regulierung und Organisation des Unternehmens, werden wir in der Lage sein, die geplante Größe des Unternehmens zu erreichen. Außerdem werden wir daran arbeiten, unsere Wettbewerbsfähigkeit, Beständigkeit am Markt, Zufriedenstellung der Mitarbeiter, sowie die Zufriedenheit der Eigentümer zu verbessern.

foto

Einführung der 5S und Kaizen Methoden

Durch die schrittweise Anwendung der Methoden 5S und Kaizen führen wir systematisch die Prinzipien der "schlanken Produktion" ein.

5S ist die Abkürzung für fünf japanische Wörter beginnend mit der Buchstabe S (seiri - Sortieren, seiton - Systematisieren, seiso - Sauber halten, seiketsu - Standardisieren, shitsuke - Selbstdisziplin und ständige Verbesserung) und bilden eine geprüfte Methode zur systematischen Verbesserung von Arbeitsplätzen bzw. Arbeitsbereichen. Die 5S-Methode ist eine zielorientierte Vorgehensweise zur Schaffung und Aufrechterhaltung einer organisierten, sauberen und sicheren Arbeitsumgebung, die die Grundlage für effiziente, qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und produktive Arbeit bildet.

Die Kaizen-Methode, oder das Prinzip der "schlanken Produktion", ist ein Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des Unternehmens, sowohl in der Produktion als auch in der Administration. Wichtig dabei ist die Nutzung des kreativen Potenzials, des Wissens, Erfahrung und Fähigkeiten aller Mitarbeiter im Unternehmen mit dem Ziel, dass der Produktionsprozess von der Bestellung bis zum Versand möglichst kurz und fehlerfrei verläuft. Alle Mitarbeiter werden ermutigt, mit ihren inovativen Ideen und Verbesserungsvorschlägen aktiv am Arbeitsprozess teilzunehmen.

foto 

 

Was führt dich, was strebst du an?
Dabei zu bleiben, aber nicht einzuschlafen. Erwartungen zu befriedigen und zu überbieten.

Wir möchten unsere Position als Top-Unternehmen unter den branchenähenlichen Gewerbebetrieben stärken und noch mehr im europäischen Raum bekannt werden. In den kommenden Jahren werden wir die Produktion im Bereich der Kelleraustattung erweitern. Darüber hinaus werden wir in den Sektoren für Bierbrauerei und Lebensmittelindustrie sowie für die pharmazeutische und chemische Industrie unsere Produktion ausdehnen.

Unser Ziel - zufriedene Kunden und Eigentümer.
Unser Antrieb - kreative und zufriedene Mitarbeiter und ständige Verbesserung des Qualitätsmanagements.
Unsere Richtung - Entwicklung und Wertzuwachs der SK Group durch hochwertige Produkte.
Unser Wettbewerbsvorteil - Entwicklung neuer Produkte, Minimierung der Kosten und erhöhte Produktivität.
Unsere Möglichkeiten - Partnerschaft mit unseren Lieferanten.

Ziele des Unternehmens

  • durch sorgfältig ausgewählte Produkte einen erfolgreichen Eintritt in neue Märkte sichern und somit den Marktanteil steigern,
  • ein entschlossener Eintritt in den Weltmarkt für Erzeugnisse im Bereich Wein, Bierbrauerei und Pharmazie,
  • ständige Verbesserung der Produktqualität soll durch systematische Kooperation mit unseren Lieferanten, Kunden und anderen Geschäftspartnern erreicht werden,
  • permanente und weltweite Beobachtungen von neuen önologischen Trends, die als Basis für neue Produktentwicklung dienen, um so für eine qualitative Verarbeitungsweise in der Praxis zu sorgen,
  • innovationsfördernde und kompetenzerweiternde Schulungen für alle Mitarbeiter,
  • als sozial verantwortungsbewusste Firma verbleiben.

 

vizija